
Behandlungen für viele Bedürfnisse rund um Ihre physische Gesundheit.
Ganzheitlich und nahe am Patienten
Neben den klassischen Therapieformen der Physiotherapie hat sich meine Arbeit in den letzten Jahren immer mehr zu ganzheitlicheren Konzepten entwickelt. Dabei setze ich sehr stark auf die Schmerztherapie in Kombination mit Faszientechniken und Viszeraltherapie.
Viszerale Therapie
Die ganzheitlichen Behandlungstechniken der viszeralen Therapie konzentrieren sich auf das Erspüren von Fixierungen, Bewegungseinschränkungen oder Verwachsungen der inneren Organe. Diese können einen Einfluss auf den gesamten Organismus haben. Der Körper soll dabei unterstützt werden, sein physiologisches Gleichgewicht wiederherzustellen. Nähere Informationen unter: viszerale-therapie.at
Behandlungsfelder
Wirbelsäulenschmerzen
Migräne
Tinitus
Unerfüllter Kinderwunsch
Verdauungsbeschwerden
Arthrose
etc.
FDM Faszientherapie
Faszien sind Bindegewebsstrukturen. Sie können durch Über- und Fehlbelastungen, Traumen oder Operationen verdrehen, verkleben oder sich verrenken. FDM ist eine Schmerztherapie, die eine unmittelbare und effektive Methode darstellt, diese Fehlregulationen des Bindegewebssystems zu behandeln. Nähere Informationen unter: fdm-europe.com
Behandlungsfelder
Akute Schmerzen
Verspannungen
Verstauchungen
Verrenkungen
Zerrungen
Prellungen
Muskelfaserrisse
etc.
Boeger Systemische Narbentherapie
Die schweizer Methode beschäftigt sich mit der Diagnose und dem Lösen von sichtbaren und unsichtbaren Narben. Unsichtbare Narben sind beispielsweise entzündungsbedingte Verklebungen. Narben können den natürlichen Fluss blockieren und gesunde Körperfunktionen einschränken. Nähere Informationen unter: narbentherapie.com
Behandlungsfelder
Narbenschmerzen
Sensibilitätsstörungen der Nerven
Verspannungen
Verzögerte Heilungsprozesse
Ödembildung durch Lymphstau
etc.
Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
Bei der manualtherapeutischen Technik, der Osteopressur, werden gezielt die Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut gedrückt. Dadurch lassen sich muskulär-fasziale Spannungen normalisieren und der Alarmschmerz wird eingestellt. Essentiell für die dauerhafte Wirksamkeit der Liebscher & Bracht-Therapie ist jedoch, dass die einseitigen Bewegungsmuster, die zu diesen Schmerzen geführt haben, konsequent geändert werden. Aktive Mitarbeit ist demnach insbesondere bei der Prävention von Schmerzen ein wichtiger Bestandteil der Therapie.
Behandlungsfelder:
Akute und chronische Schmerzen aller Art
Arthrose
Schmerzprävention
Sympathikustherapie
Der im Brustkorb beidseitig als Nervenknotenkette verlaufende Sympathikus, kann durch Verschiebung von Wirbelkörpern, in bestimmten Abschnitten der Wirbelsäule, leicht irritiert werden.
Viele Erkrankungen, deren Ursache und Entstehung nicht klar sind, finden hier ihren Ursprung. Die Behandlung stellt sich als sehr simpel aber äußerst effektiv dar.
Behandlungsfelder:
Kennzeichnend für Erkrankungen, die eine Sympathikus-Irritation zur Ursache haben, sind Schmerzen oder Beschwerden, die sich in körperlicher Ruhe verschlechtern und lokal begrenzt sind
Weitere Informationen
Wer gerne mehr erfahren möchte: www.sympathikus-therapie.de
„Vor der ersten Behandlung nehme ich mir umfassend Zeit, um meine PatientInnen und deren Beschwerden kennenzulernen .“
Andrea Aumüller